[Presse, 11.06.2011] Gedenkplakette zum Jubiläum
- Details
ENTHÜLLUNG Männergesangverein Weiler feiert am Pfingstmontag 125-jähriges Bestehen
[Allgemeine Zeitung, 11.06.2011]
WEILER . Das Stiftungsfest hat seinen festen Platz im Terminkalender des ältesten Ortsvereines der Weinbaugemeinde. Was schon Ende des 19. Jahrhunderts Brauch war, wurde 1947 in einer Mitgliederversammlung endgültig festgelegt. Deshalb kommt dem aktuellen Pfingstmontag, 13. Juni, besondere Bedeutung zu: An diesem Tag blickt der Männergesangverein "Liederkranz" auf eine 125-jährige Geschichte zurück.
[Presse, 29.12.2009] Liederkranz erfreut Senioren
- Details
Weilerer Männerchor singt für alte Menschen
[Allgemeine Zeitung, 29.12.2009]
WEILER (schm). Auf große Begeisterung bei den Senioren des Altenheimes Obentraut in Stromberg stieß das Musizieren des Weilerer Männerchores des MGV "Liederkranz".
Hiermit wurde eine alte Tradition aufrecht erhalten, alten Menschen in Alten- und Seniorenheimen eine musikalische Freude zu bereiten.
Gerade die vielen ehemaligen Bürger aus der Gemeinde, darunter auch Mitglieder des Vereins, die dort einen Platz gefunden haben, zeigten sich hoch erfreut über den Besuch.
[News, 14.04.2008] Meisterchor legt Messlatte hoch
- Details
MGV Liederkranz Weiler setzt auf stete Qualitätsverbesserung und Mitgliederwerbung
[Allgemeine Zeitung, Bingen]
schm. WEILER. Eine überaus positive Bilanz zog der Vereinsvorstand des Männergesangvereins "Liederkranz" 1886 e.V. in seiner Jahreshauptversammlung. Die Bürde eines Meisterchores gibt den Sängern unter ihrem Chorleiter nach wie vor eine große Motivation, so dass man weiterhin auf hohem Niveau singen und musizieren kann.
Dieses Leistungsvermögen des Chores haben die jüngsten Konzerte eindrucksvoll bewiesen: eine konzertante Messe in der italienischen Partnergemeinde, ein Chor- und Orchesterkonzert aus der Welt der Oper und schließlich ein ausgezeichnetes Weihnachtskonzert.
[News, 01.05.2009] Vor 120 Jahren: Erste Fahnenweihe (1889)
- Details
Die Vereinsfahne — damals Symbol der Einigkeit, der Zusammengehörigkeit und der gemeinsamen Zielsetzung! Zu jener Zeit war es das Bestreben und der Stolz eines jeden Vereins, ein solches Symbol sein Eigen zu nennen.
So konnte schon drei Jahre nach der Vereinsgründung die erste Fahne des MGV geweiht werden.
Am 15. Juni 1889 fand die Festfeier im Freien auf der „Bleiche“ neben der oberen Trift statt. Der Chor, der inzwischen 32 Mitglieder hatte, stand unter der Leitung des Dirigenten Peter Jäger aus Bingen seit 1888.
[News, 25.03.2008] Dankschreiben des Chorverbandes Rheinland-Pfalz
- Details
Chorverband Rheinland-Pfalz e.V. * Töpferweg 6, 55595 Bockenau
Damen u. Herren
der mitwirkenden Chöre,
Chorleiter, Vereinsvorsitzende/innen
Damen u. Herren der Kreisvorstände
in der Region III
Bockenau, 18.März.2008
Geistliches Konzert der Region III am 16.03.2008
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und Kollegen,
[News, 19.12.2008] Weilerer Männerchor singt für alte Menschen
- Details
Weilerer Männerchor singt für alte Menschen
[Allgemeine Zeitung Bingen]
schm. WEILER. Auch in diesem Jahr pflegt der Weilerer Männerchor des MGV „Liederkranz“ 1886 e.V. eine alte Tradition, alten Menschen in Alten- und Seniorenheimen eine musikalische Weihnachtsfreude zu bereiten.
In diesem Jahr hat man sich erneut für das Haus Obentraut, Alten- und Pflegeheim im benachbarten Stromberg entschieden. Viele ehemalige Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde, darunter auch Mitglieder des Vereins, haben dort einen Platz gefunden, ihr Alter in Würde und bei besonderer Umsorgung und Betreuung verbringen zu können.
[News, 25.03.2008] Bericht zur Jahreshauptversammlung
- Details
Konzerterfolge in Italien und in Weiler
(ajs) Eine überaus positive Bilanz zog der Vereinsvorstand des Männergesangverein "Liederkranz" 1886 e.V. in seiner Jahreshauptversammlung. Die Bürde eines Meisterchores gibt den Sängern unter ihrem Chorleiter nach wie vor eine große Motivation, so dass man weiterhin auf hohem Niveau singen und musizieren kann.
Dieses Leistungsvermögen des Chores haben die jüngsten Konzerte eindrucksvoll bewiesen, eine konzertante Messe in der italienischen Partnergemeinde, eine exzellentes Chor- und Orchesterkonzert aus der Welt der Oper und schließlich ein ausgezeichnetes Weihnachtskonzert.
[Presse, 15.07.2008] Delegation aus Lugagnano di Sona zu Gast
- Details
Impulse für Freundschaft - Delegation aus Lugagnano di Sona zu Gast bei "Liederkranz" in Weiler
[Allgemeine Zeitung, 15.07.2008]
schm. WEILER Im zweiten Anlauf war es gelungen, die Begegnung mit der Partnergemeinde Lugagnano di Sona in die Sommermonate zu verlegen, war es doch das erklärte Ziel des gastgebenden Männergesang-Vereins "Liederkranz", den frühen Sommer in voller Blüte und Pracht zu präsentieren. Nach drei erfüllten Besuchstagen waren die Gäste voll des Lobes für Land und Leute.
[News, 13.01.2008] Neujahrsempfang des MGV
- Details
(ajs) Es ist schon fast eine kleine Tradition, dass der Chor des „Liederkranz“ seine Probe zu Beginn eines jeden neuen Jahres mit einem kleinen Empfang eröffnet.
Man will, so der Vorsitzende Adam Schmitt in seiner Begrüßung, einen Rückblick auf das alte Jahr halten, sich austauschen, Ideen besprechen und einen Ausblick auf das Neue Jahr geben.
Am Anfang steht natürlich der Dank für ein mehr als erfülltes Jahr 2007, das von Veronafahrt, Opern- und Weihnachtskonzerte mit herausragenden Leistungen, gekennzeichnet war.