Männerchor Weiler bei Bingen - Nachrichten aus dem Verein
[News, 09.06.2014] Männerchor Weiler begeht am 09.06.14 seinen Stiftungstag
- Details
Seit Generationen begeht unser Verein am Pfingstmontag seinen traditionellen Stiftungstag.
Aber auch Traditionen erfahren Änderungen, so auch dieses Fest, dass an unsere Vereinsgründung am 20. Mai 1886 erinnert. Es wird in diesem Jahr, bedingt durch die nicht erwartete Vakanz in unserer Pfarreiengemeinschaft, keine Messfeier am Pfingstmontag geben. Diese Regelungen sind einschneidend und wir spüren dies auch in unserem gemeindlichen Leben. Wir haben aber die stille Hoffnung, dass es vielleicht im nächsten Jahr wieder anders sein kann.
Diamantene Hochzeit im Hause Rittweiler in Weiler
- Details
Ganze Gemeinde feiert Jubelpaar
Unter lebhafter Anteilnahme der ganzen Dorfgemeinschaft hat das Jubelpaar Ewald Rittweiler und Frau Hedwig geb. Habermann, wohnhaft An der Graswiese 4, am Samstag, 05.04.2014, seine Diamantene Hochzeit feiern können.
Ein ganz besonderer Freudentag, den das Jubelpaar begehen durfte.
Der Festtag wurde mit einem feierlichen Dankamt in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Weiler eingeleitet, das der Kirchenchor „Cäcilia“ und der Männerchor des MGV „Liederkranz“ festlich mitgestalteten, Dr. Andreas Stipp hatte den Orgelpart übernommen.
[News, 02.11.2013] Glückwünsche zum Meisterchor
- Details
Den Chor erreichten Glückwünsche von Landrat Claus Schick, Verbandsbürgermeister Franz-Josef Riedinger und Ortsbürgermeisterin Marika Bell.
[News, 02.11.2013] Männerchor Weiler ist Meisterchor!
- Details
Männerchor Weiler zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte Titel "Meisterchor" ersungen
Zum dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte hat der Weilerer Männerchor des MGV „Liederkranz“ den Titel eines Meisterchores des Chorverbandes Rheinland-Pfalz errungen, den er jetzt fünf Jahre lang führen darf.
Es ist die Krönung einer Erfolgsgeschichte im Jahr 2013.
Im Januar wurde der Entschluss gefasst, die drei Stufen der Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz anzugehen.
[News, 20.05.2013] MGV begeht Stiftungstag
- Details
WEILER. Der Männergesangverein "Liederkranz" 1886 e.V. Weiler begeht am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 sein traditionelles Stiftungsfest.
Es wird eingeleitet mit einem Hochamt um 10:30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Weiler, das der Weilerer Männerchor unter der Leitung seines Dirigenten Andreas Arneke musikalisch mitgestaltet.
Hierbei kommen Werke alter Meister und auch zeitgenössische Chorsätze zu Gehör.
Nach der Messe wird der verstorbenen und gefallenen Mitglieder auf dem Friedhof gedacht.
Hieran schließt sich im Gasthaus „Zur Sonne“ ein gemütliches Beisammensein an.
[News, 09.05.2013] Traditionelles Grillfest am Vatertag
- Details
Weiler. Am Fest Christi - Himmelfahrt, im Volksmund auch als Vatertag gefeiert, wird das traditionelle Grillfest des Männer-Gesang-Verein „Liederkranz“ Weiler wie gewohnt stattfinden.
Es beginnt am Donnerstag, den 9. Mai 2013 ab 10:30 Uhrim Frühlingsgrün vor der Bürgerstube der Rhein-Nahe-Halle.
Zu diesem Fest ist die gesamte Bevölkerung eingeladen, die hierdurch ihre Verbundenheit zum ältesten Kulturträger der Gemeinde bekunden kann.
[News, 13.04.2013] Weilerer Männerchor im Radio (SWR)
- Details
Weiler. Die Aufnahme für den Südwestrundfunk, die der Weilerer Männerchor des MGV Liederkranz 1886 Weiler im vergangenen Herbst eingespielt hatte, war vor kurzem bereits in einem ersten Teil über den Sender gegangen.
Jetzt hat die Musikredaktion des SWR mitteilen lassen, dass am Sonntag, den 05. Mai 2013 in der beliebten Sendereihe „Heimatmusikanten“ des SWR4 von 18:05 bis 20:00 Uhr der stimm- und leistungsstarke Männerchor mit seinen 44 Personen erneut zu hören ist, natürlich mit anderen Einspielungen.
[News, 09.04.2013] Weilerer Männerchor auf Erfolgsspur
- Details
Weiler. Nach einem sehr erfolgreichen Weihnachtskonzert hatten die Vereinsverantwortlichen im Januar über die weiteren chorischen Ziele diskutiert.
Konzertante Veranstaltungen, Werbung für den leistungsstarken Chor, Wettstreit, Leistungssingen, das alles wurde angesprochen, bis man sich auf die Prioritäten festgelegt hatte, die Teilnahme am mehrstufigen Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz.
Die zeitlichen Vorgaben schreckten, denn die Leistungsstufe 1 war für Ende März terminiert und auch die hiernach folgende Stufe 2 war aus organisatorischen Gründen im Land vorgezogen worden und mit dem Singen Ende März verbunden worden.
[News, 01.01.2013] Vor 100 Jahren: Kaiser Wilhelm II. in Weiler (1913)
- Details
Ein ganz besonderes Ereignis war im Jahre 1913 unserem Heimatort Weiler angekündigt worden. Kaiser Wilhelm II., nun schon 25 Jahre auf dem Throne, sollte in Weiler begrüßt werden.
Er hatte als „Oberster Kriegsherr“ an den nach ihm benannten „Kaisermanövern“ im Hunsrück teilgenommen und war danach am Entenpfuhl im Soonwald bei der Einweihung eines Gedenksteines zur Erinnerung an „den Jäger aus Kurpfalz“ anwesend.
Auf der Rückfahrt nach Berlin sollte er am 27. Juli 1913 von Stromberg und Waldalgesheim her auch durch Weiler kommen.
Ihn zu begrüßen, war die gesamte Schuljugend mit Fähnchen, vaterländische Lieder singend, an der Schule an der Stromberger Straße angetreten.
Wer sich von den Erwachsenen frei machen konnte, war ebenfalls dabei. Die Feuerwehr in Helm und Paradeuniform stand bereit.