W e i l e r. Eigentlich sollte das Weihnachtskonzert, das der Männerchor jetzt zum 25. Male darbot, erst um 17 Uhr beginnen, aber schon lange vorher waren fast alle Plätze besetzt. Die Sänger mussten noch Stühle heranschleppen, die genau für solche Gelegenheiten bereitstehen. Den Besuchern, die später kamen, blieb am Ende nur noch ein Emporen- oder gar Stehplatz. Aber das nahmen die Gäste gerne in Kauf. So voll war die Kirche St. Maria Magdalena in Weiler schon lange nicht mehr.
Mit Kerzen in sanftes Dämmerlicht gehüllt, mit gefühlvollen Lichteffekten von Jürgen Bootz unterstrichen und mit einer fantastischen Akustik ausgestattet, konnte der konzertante Spätnachmittag “Christmas international“ starten.
Der für seine Leistungsstärke bekannte Weilerer Männerchor hatte als i-Tüpfelchen die deutschlandweit bekannte Menna Mulugeta gewonnen, die mit ihrem Repertoire, auch einer Strophe der stillen Nacht in Amharisch, das farbige Programm mit Werken aus der alten und neuen Welt, in englischer, französischer und Spanischer Sprache, bereicherte.
Während die Solistin, virtuos am Flügel von Andreas Arneke begleitet, ihr routiniertes Können einbrachte, wurde dem Männerchor schon einiges abverlangt, was er aber bravourös meisterte.
Die bunte Mischung aus altbekannten und neueren Weihnachtsliedern begeisterte. Mit „Vom Himmel hoch“, „Heut ist der Heiland euch geboren“, ein Lied aus der Karibik und „White Christmas“ war der Aufschlag des Chores bereits stark. „Du bist mein Ziel“ von Florence Joy und Händels gewaltigem „Joy to the world“, setzte die Solistin gleich noch eins drauf. Der Klang war noch nicht in der Kirche verhallt, als der Chor mit einem tschechischen Choral als „Trommellied“ und das Liebeslied „Amazing grace“ mit weihnachtlichem Text zweisprachig das Publikum In richtigen Weihnachtszauber versetzte und mit Mendelssohns “Hark! the Herald Angels Sing“, eine britische Begeisterung im Publikum weckte, die dem Werk innewohnt.
Große Emotionen gab es dann bei „Winterwonderland“ von Menna, dem jahrhundertealten „Es ist ein Ros entsprungen“ des Männerchores und dem „Cantique pour noel“ von Adolphe Adam, das in französischer Originalsprache vom Chor in Brillanz geboten wurde. Das gelang Menna mit Maria Careys song “All I want for Christmas”, das berührte und bewegte die Gemüter der Zuhörer.
In dieses weihnachtliche Träumen kam der Kontrast mit „Feliz navidad“. Mit spanischen Texten, da war man verführt mit zu swingen beim Intro der Solistin und dann bei der Coda der Männerstimmen erst recht. Der Jubel war nicht verklungen, als der Männerchor mit einer einzigartigen Darbietung der „Stillen Nacht“, sanft und mit Feingefühl, das Knistern der Kerzen hören ließ. In amharisch wurde die Feststellung belegt, dass dieses Lied in mehreren hundert Sprachen weltweit der „Inbegriff deutscher Weihnacht“ ist. Dafür wurden die Akteure mit tosendem Applaus belohnt.
Eine fachlich anspruchsvolle Moderation bot Desirée Lautz, die durchs gesamte Programm führte, ehe es für die Konzertbesucher, Solistin und den Chor das gemeinsame Lied “O du fröhliche“ gab.
Ein großer hundertfacher Klangkörper in der Pfarrkirche fand sich, bei dem zu der weihnachtlichen Freude und Rührung auch die vielen Kerzen flackerten. Mit diesem Schlusschor nahmen alle Beteiligten und der für die musikalische Gesamtleitung verantwortlich zeichnende Chorleiter und Pianist Andreas Arneke noch einmal den verdienten Beifall mit Standing Ovations entgegen.
Vorsitzender Gerhard Lautz hatte zur Begrüßung nicht zu viel versprochen und mit seinem Schlusswort durfte er für den Chor und Verein dankbaren Applaus entgegennehmen.
2024 MGV Weihnachtskonzert
Plakat
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1175
Weihnachtliche Stimmung
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1177
Festliche erstrahlte Pfarrkirche
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1178
Der Männerchor Weiler
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1179
Solistin Menna Mulugeta begleitet von Andreas Arneke
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1180
Der Männerchor Weiler und Menna Mulugeta
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1181
Solistin Menna Mulugeta
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1182
Moderation Désirée Lautz
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1189
Männerchor Weiler unter Leitung von Andreas Arneke
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1183
Menna Mulugeta
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1185
Der Männerchor Weiler mit Menna Mulugeta
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1186
Das Konzertprogramm 1
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1187
Das Konzertprogramm 2
https://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=1188