• Letzte Änderung: So, 12. Jan 2025, 19:08.
Internetseite des Männerchores Weiler bei Bingen

Es war einmal...

Jubiläumskonzert (85 Jahre) Programm S1Jubiläumskonzert des MGV Weiler auf hohem Niveau
[Allgemeine Zeitung Bingen, 23.03.71] 

Weiler. Nicht unbeabsichtigt hat Willibald Stipp, der für die Gesamtleitung des Jubiläumskonzertes des MGV Weiler verantwortlich zeichnet, gemeinsam mit Musikmeister a. D. Gustav Adolf Weissenborn, Bad Kreuznach, beim Arrangement der musikalischen Veranstaltung seinen Blick auf jene Zeit der musikalischen Schöpfung gerichtet, die ein Phänomen der neuen Musikgeschichte darstellt, ...

Weiterlesen ...

Unser Konzert: "Day & Night"

Feedback zum Konzert "Day & Night"

Passbild AnonymHerzlichen Glückwunsch zu ihrem vielseitigen musikalischen Event "Day and Night".

Nicht nur die beiden Solistinnen waren großartig, sondern auch der Chor, die Moderation und die kreative Band.

Und teilweise hatte ich bei euren Liedern "Gänsehaut"-Feeling.

Frau M. aus Bingen

A A A

Gruppensingen als Werbung für Gesang I Applaus für scheidenden Leiter

sch. WEILER/RHEIN-NAHE - Eine großartige Werbung für den Chorgesang in einer stilvollen Atmosphäre boten die neun teilnehmenden Chöre aus der Sängergruppe „Untere Nahe“ im Sängerkreis Bad Kreuznach beim Gruppensingen.

Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr, nicht zuletzt aus terminlichen und organisatorischen Zwängen, als Geistliches Chorkonzert ausgetragen.

Die neugotische Pfarrkirche in Weiler war ein akustisch wohl gewählter Rahmen, der auch den kleineren Chören die Möglichkeit eröffnete, sich herausragend zu präsentieren.

Der gastgebende MGV Liederkranz konnte erfreulicherweise eine große Resonanz verbuchen, sowohl bei den teilnehmenden Chören, die viel Begleitpersonen mitgebracht hatten, als auch bei den Einheimischen, die sich in stattlicher Zahl zu diesem Konzert eingefunden hatten.

Sie alle waren nach dem gut 80 Minuten dauernden Konzert angetan von der großen

Bandbreite der musikalischen Darbietungen, die vom Barock bis zu zeitgenössischen Komponisten reichten und den Reichtum geistlicher Musik deutlich machten, der nicht gerade zum allerersten Repertoire weltlicher Gesangvereine und Chöre zählt.

Gruppenvorsitzender Walter Heinz hatte eingangs alle Gäste und den Hausherrn Pastor Herbert Daun begrüßt.

Die teilnehmenden Chöre, die Sängervereinigung Langenlonsheim (Leitung Erich Gemmel), der Pieroth-Chor Langenlonsheim (Leitung Hans Georg Luttenberger), der gastgebende MGV Liederkranz Weiler (Leitung Heinz-Gunter Ackva), der Gemischte Chor Dorsheim (Leitung Dagmar Roth) der MGV Münster-Sarmsheim (Leitung Heinz Gunter Ackva), der MGV Waldlaubersheim (Leitung Günter Stauer), das Collegium Vocale Waldlaubersheim (Leitung Heinz Gunter Ackva) und der MGV Rümmelsheim-Burg Layen (in Vertretung unter Leitung von Heinz Gunter Ackva) traten mit Chorwerken, Volksliedbearbeitungen, Kantanten, hymnischen Chorsätzen auf.

Auch Werke aus Messen und Gospels fehlten nicht.

Gespannt und aufmerksam

Mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgten die Zuhörer die Chorauftritte, die Walter Heinz bezüglich der Chöre und ihrer Darbietungen ansagte.

Am Ende des Singens, das immer wieder von verdientem Applaus unterbrochen wurde, dankte Adam Schmitt, 1. Vorsitzender des ausrichtenden Weilerer Chores, dass man den

Mut und die Bereitschaft zu diesem Auftritt gefunden habe, was den teilnehmenden Vereinen und deren Chorleiter zu verdanken sei.

Mit diesem Geistlichen Konzert gehe auch, wie angekündigt, eine Ära zu Ende. Nach

zwölf Jahren wird Walter Heinz für das Amt des Chorleiters nicht mehr zur Verfügung stehen. Ihm habe man mit dem Konzert einen wohlgesetzten Schluss seines Ehrenamts bereitet. Der Verein sei ihm für sein Wirken überaus dankbar.

Den Chören wie auch Walter Heinz galt lange anhaltender dankbarer Applaus für dieses

geistliche Singen.

Für viele gab es nach der „Pflicht“ noch keinen Nachhauseweg, denn man fand noch Gelegenheit, sich in geselliger Runde zu begegnen und auszutauschen.

Alles in Allem hat man mit dem Gruppensingen einen neuen Markstein gesetzt, der zwar nicht die gewohnte Bewertung umfasste, der aber gleichwohl hohes anspruchsvolles Musizieren bot, und der einen nicht erwarteten Zuspruch fand.

Über den nächsten Delegiertentag hinaus wird man sich dieses Erlebens gerne erinnern.

Konzert-Highlights

2024 Weihnachtskonzert mit Menna Mulugeta
2024 Open-Air "Männer·Menna·Männer" (Tennis cup of Wine)
2023 Music Night · West Side Story · Highlights of Broadway
2023 Weihnachtskonzert mit Sax Cuvée
2019 Konzert "Traditionelle Weihnacht"
2018 Benefizkonzert Rotary International
2018 Konzert "Day & Night"
2017 Chor am Tag der Deutschen Einheit
2016 "Klingendes Rheinhessen"
2015 Konzert "Die große Welt der Oper"
2012 Konzert "Querbeet"
2011 Konzert in Maria Laach
2007 Konzert "Perlen aus Oper und Operette"
2004 Rundfunkaufnahme des SWR

Sing mit uns!

Konzert "Große Welt der Oper"