Weiler (schm). Unter dem Titel „Weihnachtslieder aus aller Welt“ hatten Chorleiter Andreas Arneke und der MGV Liederkranz Weiler ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert zusammengestellt.
Ganz schön anders präsentiert sich der Männerchor schon seit einigen Jahren, so auch dem Konzertmotto folgend mit Chorgut aus dem afro-asiatischen und angloamerikanischen Sprachraum, ohne die reiche europäische Literatur und ganz speziell auch die deutsche Weihnacht zurückzusetzen.
Eine Mischung aus Alt und Neu, traditionellen und zeitgenössischen Komponisten.
Wenn das Weihnachtsfest unlösbar mit Geschenken verbunden ist, dann haben Menna Mulugeta, der Kinderchor und der Männerchor die Bescherung für ein begeisterndes Publikum aber auch für sich selbst vorweggenommen.
Musikalische Gesamtleitung: Andreas Arneke
Dabei stellte Chorleiter Andreas Arneke nicht nur sein musikalisches Können, seine werkgetreuen Interpretationen mit künstlerischen Akzenten sondern auch sein virtuoses Klavierspiel eindrucksvoll unter Beweis.
Er hat über die Jahre den Chor geformt und ihm Profil gegeben, die Sänger haben sich mit ihm einen Namen erarbeitet und die Fangemeinde wächst von Konzert zu Konzert. Und dieses Mal war in der Weilerer Kirche kein einziger Platz mehr zu finden, selbst auf der Empore musste man tüchtig zusammenrücken.
Nachdem die Sitzkapazität durch zusätzliche Stühle in den Gängen erschöpft war.
Solistin: Menna Mulugeta
Die Solistin Menna Mulugeta wurde mit ihren Darbietungen gefeiert, bei dem gefühlvoll dargebotenen Benson-Song „The greatest love of all“ wollte der Beifall nicht enden.
Auch die Weihnachtsklassiker „Winter wonderland“ und „White Christmas“ rührte die Zuhörer an.
Bei Spirituals und Gospels zu weihnachtlichen Themen harmonierten Menna und der Männerchor nahezu perfekt und profihaft.
Der Stimmenausgleich zwischen dem Begleitchor und der Solostimme schuf Chorleiter Arneke mit talentiertem Gespür für Dynamik, die Zuhörer dankten es. Auch geschickt inszenierte Strophenwechsel zwischen Frauensolo und Männerstimmen machte die große Klangvielfalt der menschlichen Stimme im Gesang überdeutlich.
Kinderchor der Grundschule Heilig-Kreuz Weiler
Eine Bereicherung des Programmes war der Kinderchor der Grundschule Heilig-Kreuz in Weiler.
Die Gruppe hatte sich mit 28 Kindern seit den Sommerferien neu formiert, weil Abgänge zu weiterführenden Schulen auch die Chorzahlen immer wieder beeinflussen.
Gerhard Fichter, Initiator des Chores, jetzt durch die Musikpädagogin Nicole Kierdorf verstärkt, hatten mit ihrem ersten Konzertauftritt Begeisterung ausgelöst. Nach den ersten Takten war das Lampenfieber vergessen und es wurde konzentriert musiziert. Die Kleinen wuchsen im Verlauf des Abend spürbar über sich hinaus, wobei einige ABC-Schützen noch längst nicht die Breite des Schreibens und Lesens beherrschen, gleichwohl aber Musik als „Hauptfach“ bereits sehr gut im Griff haben.
Das lässt in Zukunft noch viel erwarten.
Und sicher haben eine stimmstarke Menna und ein versierter Männerchor in vielen Kinderaugen auch den Glanz hervorgezaubert der in den Konzertabend hineinstrahlte.
Der Männerchor Weiler
Chorischen Glanz, was hatte man von den Männern anderes erwartet, vermittelte natürlich der Männerchor Weiler, der zum 21. Male zum Weihnachtskonzert ausrichtete.
Mit den ausgesuchten Akteuren konnte man dem Anspruch „Weihnachtsmelodien aus aller Welt“ chorisch aber auch inhaltlich mehr als entsprechen.
Eingebettet in „englische Carols“ kamen auch die Klassiker der deutschen Weihnacht zur Geltung, wobei der Bogen vom machtvollen Renaissancewerk “Hodie Christus natus est“ bis zur Moderne gespannt war.
Besonders beeindruckend das Werk Mendelssohn-Bartholdys, dem Charles Wesley seinen Stempel aufgedrückt hat mit „Hark, the Herald Angels sing“, das in der Weite des neugotischen Gewölbes der Kirche zu einem höchsten Klangerlebnis wurde.
Zum Stille-Nacht Jubiläum, erklang eine Strophe des Liedes in Amharisch, der Amtssprache Äthopiens, die in Herzlichkeit und Anmutung den deutschen Strophen in nichts nachstand, wozu die Männer in feinstem Pianissimo ein dynamische Meisterleistung ablieferten.
2018 MGV Weihnachtskonzert
Plakat
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=860
Eröffnung: Hodie, Christus Natus est
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=865
Kinderchor der Grundschule Heilig-Kreuz Weiler
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=866
Kinderchor
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=867
Menna Mulugeta
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=868
Der Männerchor
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=869
Menna Mulugeta und Chor
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=870
Moderation Adam Schmitt ...
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=871
... und Gerhard Lautz
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=872
Musikalische Gesamtleitung: Andreas Arneke
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=882
Der Männerchor
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=873
Menna Mulugeta und Andreas Arneke (Klavier)
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=874
Der Chor
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=875
Stille Nacht, heilige Nacht
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=876
Menna Mulugeta
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=877
Menna Mulugeta mit Andreas Arneke am Klavier
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=878
Menna Mulugeta mit Andreas Arneke am Flügel
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=879
Der Kinderchor
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=880
Der Kinderchor mit Philipp Hellmeister am Akkordeon
http://www.mgv-weiler.de/index.php?option=com_joomgallery&view=detail&id=881
Moderation: Gerhard Lautz und Adam Schmitt
Gerhard Lautz und Adam Schmitt, die die Moderation des Abends übernommen hatten, blieben neben den Dankesworten noch Weihnachtsgrüsse in mehr als einem Dutzend Fremdsprachen zu entbieten, darunter auch in Maori, denn 2 Konzertbesucher waren aus Neuseeland unter den Besuchern, die wieder einmal aus der ganzen Region Rheinhessen, dem Naheland, dem Rheingau und Mittelrheingebiet nach Weiler geströmt waren.
Und der Dank galt nicht allein den Akteuren sondern auch denen, die an diesem Abend für ein stimmungsvolles Licht und die Tontechnik sorgten.
Am Ende durfte natürlich das Finale nicht fehlen „ O du fröhliche“ und „auf wiedersehen bis nächstes Jahr in Weiler und frohe Weihnacht“.