• Letzte Änderung: Di, 21. Jan 2025, 19:03.
Internetseite des Männerchores Weiler bei Bingen

A A A

Deutsche Messe für Männerchor und Orgel · Rübben-Messe · Hermannjosef RübbenWEILER. Der Männergesangverein "Liederkranz" 1886 e.V. Weiler begeht am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 sein traditionelles Stiftungsfest.

Es wird eingeleitet mit einem Hochamt um 10:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Weiler, das der Männerchor mit der Deutschen Messe von Hermannjosef Rübben musikalisch mitgestaltet. 

Am Stiftungstag erinnert man sich an die Vereinsgründung.


Der ChorDieser Tag wird stets mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen und gefallenen Mitglieder begangen.

Dieser langen Tradition folgend wird auch in diesem Jahr an Pfingstmontag, den 10. Juni 2019 an die Vereinsgründung erinnert, schließlich ist der Verein der älteste Ortsverein in der Dorfgeschichte.

Der Männerchor mit seinen 50 Sänger versteht sich als starke Musikgemeinschaft mit einer lebendigen Tradition aber auch mit einer Vision für Chorgesang in vielen Perspektiven und Stilrichtungen.

In diesem Jahr hat der Chor unter seinem Leiter Andreas Arneke eine besondere musikalische Messgestaltung vorbereitet.

Er wird die Deutsche Messe für Männerchor und Orgel des zeitgenössischen Komponisten Prof. Hermannjosef Rübben aufführen.

Rübben, der vor knapp zwei Jahren verstarb, hat ein großes musikalisches Lebenswerk hinterlassen, wozu auch diese Messe für Männerchor mit Orgelbegleitung zählt. Das Werk wurde vor bald 50 Jahren komponiert. Es blieb wegen eigenwilliger Melodieführung und atonalen Anmutungen in jenen Jahren bei Männerchören ohne größere Breitenwirkung, weil man dort den Schritt in die Zukunft noch nicht gemacht hatte. Das hat sich seit knapp 20 Jahren geändert, als das Werk in Neuauflage wieder herausgegeben wurde, denn man hatte Rübbens Messe wertschätzen gelernt. Dass der Chor sich jetzt diesem Werk zugewendet hat, liegt in seiner Philosophie, die Balance zwischen der Pflege traditioneller, alter Männerchorliteratur und Neuem, Experimentellem zu gehen. Taktweise tritt die Orgel als Soloinstrument ganz markant heraus, ans Disharmonische grenzend und unterlegt dann sehr gefühlvoll den modernen Chorsatz der Männerstimmen. Das macht das Werk auch für den heutigen Zuhörer spannend. Ein Werk, an das sich nicht allzu viele Chöre heranwagen.

Der Chor wird die komplette Komposition aufführen.

An der Orgel wird Dr. Andreas Stipp den instrumentalen Part übernehmen.

Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Maria Magdalena gedenkt man der verstorbenen und gefallenen Mitglieder auf dem Friedhof.

Die Geburtstagsfeier schließt sich dann im Pizzeria-Restaurant Il Sole – Zur Sonne an, wo im Verlauf der Feier auch verdiente Sänger und Mitglieder geehrt und ausgezeichnet werden.

 

 

 

Aus der Fotogalerie ...