Tradition trifft Moderne: Digitalisierung beim Männerchor Weiler
- Details
Der Männerchor Weiler hat in 2025 einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht: die Einführung einer innovativen App zur Verbesserung der Kommunikation und zur Vereinfachung der Organisation des Chores.
Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein und unterstreicht das Engagement des Chores, sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu stellen.
Positive Resonanz
Mit dem Jahreswechsel wurde die Umstellung auf den Weg gebracht. Positiv wurde von den Sängern aufgenommen, dass die Termine in der App übersichtlich zur Verfügung stehen und sie nun auch zu Hause üben können.
Große Ehrungen beim Männerchor des Liederkranz Weiler
- Details
In der traditionellen Jahresabschlussfeier des Männergesangvereins „Liederkranz“ Weiler gab es neben Dankesworten des Vereinsvorsitzenden Gerhard Lautz für glanzvolle Konzerte und erfolgreiche Chorarbeit in 2024 auch Ehrungen besonders verdienter Sänger.
In seiner Eigenschaft als Vorstandsmitglied des Kreischorverbands Bad Kreuznach durfte Adam Schmitt im Auftrag des Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz die Sänger Thomas Gumbrich (2. von rechts) und Ludwig Steinberger (2. von links) für 50 Jahre aktive Tätigkeit mit der goldenen Verbandsehrennadel auszeichnen.
Glanzvolles Jubiläums-Weihnachtskonzert in Weiler
- Details
W e i l e r. Eigentlich sollte das Weihnachtskonzert, das der Männerchor jetzt zum 25. Male darbot, erst um 17 Uhr beginnen, aber schon lange vorher waren fast alle Plätze besetzt. Die Sänger mussten noch Stühle heranschleppen, die genau für solche Gelegenheiten bereitstehen. Den Besuchern, die später kamen, blieb am Ende nur noch ein Emporen- oder gar Stehplatz. Aber das nahmen die Gäste gerne in Kauf. So voll war die Kirche St. Maria Magdalena in Weiler schon lange nicht mehr.
Mit Kerzen in sanftes Dämmerlicht gehüllt, mit gefühlvollen Lichteffekten von Jürgen Bootz unterstrichen und mit einer fantastischen Akustik ausgestattet, konnte der konzertante Spätnachmittag “Christmas international“ starten.
Ein Vierteljahrhundert Weihnachtszauber
- Details
Das Weihnachtskonzert des Männerchors Weiler ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und hat sich als kulturelles Highlight in der Region etabliert.
Jahr für Jahr kommen zahlreiche Besucher in die festlich geschmückte Pfarrkirche St. Maria Magdalena, um den leistungsstarken Männerchor aus Weiler zu erleben.
In diesem Jahr stand das Konzert unter dem Motto "Christmas International" und versprach ein Programm voller Vielfalt und musikalischer Qualität.
Unter der Leitung von Andreas Arneke, der den Chor seit mehr als einem Jahrzehnt dirigiert, präsentierten die Sänger eine beeindruckende Auswahl an beliebten und weniger bekannten Weihnachtsliedern verschiedenen Ländern. Das Repertoire umfasste nicht nur deutsche Stücke, sondern wurde auch durch Lieder in englischer, französischer und spanischer Sprache bereichert.
Adam J. Schmitt zum Ehrenvorsitzenden ernannt
- Details
Beim Weihnachtskonzert des Männerchors Weiler bei Bingen wurde Adam J. Schmitt zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Schmitt, der 50 Jahre den Vorsitz innehatte, führte den Chor in seiner Ära zu drei Meisterchor-Titeln und organisierte zahlreiche Reisen, darunter die Eröffnung des Partnerschaftsjubiläums in Verona. Schon als Kind von Musik fasziniert, prägte er den Chor entscheidend.
Schmitts Engagement und Kreativität haben den Chor nachhaltig beeinflusst. Unter seiner Leitung stieg die Zahl der aktiven Sänger zum 100-jährigen Jubiläum auf über 80! Besondere Konzerte mit renommierten Orchestern und Solisten, wie der Rheinischen Philharmonie, dem Mainzer Polizeimusikorchester sowie den Frankfurter Symphonikern, sind Höhepunkte seiner Amtszeit.
Der Vorsitzende Gerhard Lautz überreichte ihm unter dem Applaus der Anwesenden die Urkunde zur Ehrenvorsitzenden-Ernennung.
St. Nikolaus beim Männerchor Weiler
- Details
Der Männerchor Weiler ist auf der Zielgeraden der Proben für sein Weihnachtskonzert am 21. Dezember, das in diesem Jahr zum 25. Male stattfindet.
Nach der Klausurprobe am letzten Novemberwochenende ist der Chorleiter mit den Sängern an der „Feinarbeit“.
Da kam am Nikolausabend dieser besondere Besucher auch in die Probe, lobte die Sänger und ermutigte zu engagierter Probearbeit. Jeder Sänger erhielt eine Süßigkeit, ehe der heilige Mann seines Weges zog.
Froh und munter sang der Chor das Nikolauslied und natürlich durfte hierbei die Strophe mit dem Dankeschön nicht fehlen.
Ja ist denn schon Weihnachten?
- Details
Nein natürlich noch nicht, auch wenn uns die süßen Auslagen in den Geschäften schon Weihnachtsdüfte in die Nase treiben.
Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das in der Region bekannte Weihnachtskonzert, das am 21. Dezember 2024 um 17 Uhr in der Weilerer Pfarrkirche dargeboten wird.
Die weit über die Landesgrenzen bekannte Sängerin Menna Mulugeta und der leistungsstarke Weilerer Männerchor werden ein anspruchsvolles Programm unter dem Motto „Christmas International“ zu Gehör bringen, darunter bekannte und weniger bekannte Volksweisen, Traditionals und Choräle aus Deutschland und vielen Ländern.
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen.
Ein unvergesslicher Abend beim Tennis Cup of Wine
- Details
Männerchor Weiler und Menna Mulugeta begeistert beim Open-Air-Konzert im Rahmen des 10. Tennis Cup of Wine
Am 13. Juli verwandelte sich die stimmungsvoll beleuchtete Tennisanlage in Weiler bei Bingen in eine beeindruckende Open-Air-Bühne. Der Männerchor Weiler, unter der Leitung von Andreas Arneke, präsentierte gemeinsam mit der in Weiler geborenen Sängerin Menna Mulugeta ein Konzert, das die zahlreichen Zuschauer in seinen Bann zog.
Das Event, das im Rahmen des zehnten Tennis-Cup of Wine stattfand, bot eine perfekte Symbiose aus hochkarätigem Tennis, edlen Weinen und erstklassiger Musik. Schon beim Betreten der Anlage spürte man die besondere Atmosphäre.
Die Moderation hatte Gerhard Lautz übernommen, der souverän, unterhaltsam und humorvoll das Publikum durch den Abend führte und die einzelnen Songs mit interessanten Hintergrundinformationen und Anekdoten erläuterte.
Häufig gestellte Fragen
Wenn du möchtest, kannst du dich auch einfach per Telefon +49 (0)6721 36692 oder per E-Mail info(at)mgv-weiler.de an uns wenden.
Weiterlesen ...